5 Vorteile der digitalen Immobilienverwaltung für Verwaltungen & Eigentümer
- Woonig

- vor 16 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

Effizienter, transparenter und kundenfreundlicher – warum 2025 kein Weg mehr an der Digitalisierung vorbeiführt.
Die Digitalisierung verändert die Immobilienverwaltung nachhaltig. Prozesse werden schneller, transparenter und deutlich effizienter – sowohl für Verwaltungen als auch für Eigentümer. Moderne Plattformen ersetzen manuelle Abläufe und schaffen Strukturen, die im Alltag spürbar entlasten
Auch rechtliche Rahmenbedingungen wie das Schweizer Mietrecht (OR 253 ff.) betonen die Anforderungen an transparente und professionelle Verwaltung (Quelle: https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/27/317_321_377/de#art_253).
Unsere Plattform ermöglich Verwaltungen, diese Anforderungen effizient umzusetzen.
Vorteil: Massive Zeitersparnis durch automatisierte Prozesse
Viele Verwaltungsaufgaben sind repetitiv und zeitintensiv. Die Hochschule Luzern (IFZ) zeigt in ihrer Digital Real Estate Forschung, dass Automatisierung im Property Management bis zu 30–40 % administrativen Aufwand reduzieren kann (Quelle: https://www.hslu.ch/de-ch/wirtschaft/ipf/immobilien/digital-real-estate/).
Typische Automatisierungen in Woonig:
automatische Ticket-Erstellung bei Anrufen
automatische Aufgaben bei Mieterwechsel
digitaler Postversand
STWE-Quoten- und Stimmenberechnung
automatische Dienstleisterbeauftragung
KI-gestützte Exposés und Bildoptimierungen
Auch der generelle Digitalisierungsfortschritt in Schweizer Unternehmen zeigt, wie stark Automatisierung zur Effizienz beiträgt (Digitaltrend: https://digitalswitzerland.com/publications/switzerland-digital-competitiveness-rankings/).
Weiterführend:👉 https://www.woonig.com/ki-immobilienverwaltung
Vorteil: Transparenz in Echtzeit für Eigentümer & Bewirtschafter
Eigentümer erwarten heute jederzeit abrufbare Informationen zu:
laufenden Kosten
Reparaturen
Abrechnungen
Leerständen
offenen Anliegen
Digitale Portale ermöglichen diesen unmittelbaren Überblick und reduzieren Rückfragen deutlich.
Transparente Vermieterinformationen gehören mittlerweile zu den grundlegenden Erwartungen vieler Eigentümer (Infos: https://www.hev-schweiz.ch/publikationen/immobilien/informationen-fuer-vermieter/).
Auch Marktbeobachtungen zeigen, wie stark digitale Zugänge an Bedeutung gewonnen haben (Marktdaten: https://www.deloitte.com/global/en/Industries/real-estate/perspectives/real-estate-predictions.html).
Vorteil: Weniger Fehler durch klar strukturierte digitale Abläufe
Papierbasierte, manuelle Prozesse sind fehleranfällig. Häufige Probleme:
vergessene Aufgaben
fehlende Dokumentation
doppelte Einträge
verlorene Informationen
Missverständnisse zwischen Parteien
Digitale Workflows verhindern das.
Woonig bietet u. a.:
automatische Aufgabenverteilung
strukturierte STWE-Quotenberechnung
revisionssichere digitale Dokumentenablage
lückenlose Ticketchronologie
Damit werden Fehler reduziert – und Prozesse sind jederzeit nachvollziehbar.
Diese digitale Struktur ist auch im Einklang mit Compliance-Anforderungen des EDÖB.
Vorteil: Schnellere Vermietung & weniger Leerstände
Digitale Vermarktung beschleunigt den gesamten Vermietungsprozess spürbar. Dazu gehören:
KI-generierte Exposés
automatische Bildoptimierung
digitale Bewerbungsstrecken
strukturierter Vergleich von Bewerbungen
digitale Vertragsunterzeichnung
Leerstände zählen zu den grössten Kostentreibern im Immobilienmarkt (Marktbericht: https://www.csl-immobilien.ch/wp-content/uploads/2025/02/CSL_Immobilienmarktbericht_2024_DE.pdf).
Woonig generiert Exposés automatisch, bearbeitet Bilder KI-basiert, führt Bewerber digital zusammen und publiziert Inserate gleichzeitig auf den grössten Portalen:
Homegate → https://www.homegate.ch
ImmoScout24 → https://www.immoscout24.ch
Weiterführend:👉 https://www.woonig.com/vermarktung
Vorteil: Schweizer Datenschutz & höchste Sicherheit
Für Verwaltungen und Eigentümer spielt Datensicherheit eine entscheidende Rolle. Besonders relevant ist dabei die Frage, wo und wie Daten gespeichert werden.
Das Schweizer Datenschutzgesetz definiert klare Anforderungen an die Verarbeitung von Personendaten (Rechtsinformation: https://www.edoeb.admin.ch/de/datenschutz).
Woonig erfüllt diese Anforderungen durch:
Hosting in der Schweiz
DSG-konforme Verarbeitung
verschlüsselte Datenübertragung
klare Rollen- & Rechteverwaltung
Sichere Dateninfrastrukturen gehören zu den wichtigsten Faktoren moderner Immobilienmärkte (Trendbericht: https://www.weforum.org/publications/reimagining-real-estate-a-framework-for-the-future).
Fazit: Digitalisierung bringt Verwaltungen & Eigentümern messbare Vorteile
Digitale Lösungen ermöglichen:
spürbare Zeitersparnis
Transparenz in Echtzeit
deutlich weniger Fehler
effiziente Vermarktung & weniger Leerstand
höchste Datensicherheit dank Schweizer Hosting
Mit Woonig setzen Verwaltungen diese Vorteile ohne komplexe Projekte um – modular, intuitiv und praxiserprobt.



Kommentare