top of page

So spart Ihre Immobilienverwaltung 10 Stunden pro Objekt bei der Wiedervermietung

  • Autorenbild: Woonig
    Woonig
  • vor 2 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 2 Tagen


Wie Sie mit digitalen Prozessen Zeit sparen, ohne an Qualität zu verlieren

Die Wiedervermietung gehört zu den zeitintensivsten Aufgaben in der Immobilienverwaltung.

Zwischen Expose-Erstellung, Anfragenflut, Besichtigungen und Vertragsabschluss vergeht schnell ein ganzer Arbeitstag – pro Objekt.


Doch Digitalisierung kann hier mehr bewirken als jede Excel-Tabelle:

Mit einer integrierten Plattform wie Woonig lassen sich Prozesse, Kommunikation und Dokumentenmanagement so verbinden, dass bis zu 10 Stunden pro Objekt eingespart werden – bei gleichbleibender Servicequalität.

Wie Sie mit digitalen Prozessen Zeit sparen, ohne an Qualität zu verlieren  Die Wiedervermietung gehört zu den zeitintensivsten Aufgaben in der Immobilienverwaltung.   Zwischen Expose-Erstellung, Anfragenflut, Besichtigungen und Vertragsabschluss vergeht schnell ein ganzer Arbeitstag – pro Objekt.    Doch Digitalisierung kann hier mehr bewirken als jede Excel-Tabelle:   Mit einer integrierten Plattform wie Woonig lassen sich Prozesse, Kommunikation und Dokumentenmanagement so verbinden, dass bis zu 10 Stunden pro Objekt eingespart werden – bei gleichbleibender Servicequalität.

Der traditionelle Mieterwechsel: Ein 20-Stunden-Problem

So sieht der klassische Ablauf aus – mit all seinen Zeitfressern:

  • Vorbereitung (3 Std.): Kündigung bearbeiten, Objekt abnehmen, Handwerker koordinieren, Fotos machen

  • Marketing (2 Std.): Expose erstellen, Bilder bearbeiten, Inserate manuell auf Portalen einstellen

  • Anfragen-Management (8 Std.): E-Mails sichten, unpassende Bewerber filtern, Telefonate führen

  • Besichtigungen (5 Std.): Termine koordinieren, Besichtigungen durchführen, Nachfassen

  • Vertrag & Übergabe (2 Std.): Unterlagen prüfen, Vertrag erstellen, Schlüsselübergabe dokumentieren

Über 80 % dieser Aufgaben sind administrativ, wiederkehrend und oft doppelt dokumentiert.


Genau hier setzt Woonig an.



Die 10-Stunden-Einsparung: Ihr 5-Schritte-Plan zur effizienten Wiedervermietung mit Woonig

Mit gezielten digitalen Prozessen können Verwaltungen den Aufwand pro Objekt drastisch senken. Hier ist der praxisbewährte Ansatz mit Woonig:



Schritt 1: Zentrales Objekt-Gedächtnis – Wiedervermietung effizient vorbereiten

Ersparnis: ca. 2 Stunden


In Woonig werden alle Objektinformationen – von Grundrissen über Fotos bis zu Textvorlagen – zentral gespeichert und sofort abrufbar.

Das nächste Expose ist so in wenigen Minuten erstellt, ohne erneute Datensuche oder Medienchaos.



Schritt 2: Effizientes Anfragen- und Bewerbermanagement

Ersparnis: ca. 5 Stunden


Anfragen laufen in vielen Verwaltungen über verschiedene Kanäle.

Mit Woonig werden sie automatisch dem richtigen Objekt zugeordnet und übersichtlich dargestellt.

So behalten Sie den Überblick, reagieren schneller und vermeiden redundante Kommunikation.




Schritt 3: Digitale Besichtigungs- und Aufgabensteuerung

Ersparnis: ca. 2 Stunden


Woonig bündelt Termine, Aufgaben und interne Kommunikation.

Besichtigungen werden zentral dokumentiert, Hauswarte oder Eigentümer können eingebunden werden – ohne unzählige E-Mails oder Excel-Listen.




Schritt 4: Digitale Bewerbermappe & Dokumentenmanagement

Ersparnis: ca. 1,5 Stunden


Alle Bewerbungsunterlagen werden digital erfasst und automatisch dem Objekt zugeordnet. Fehlende Dokumente sind sofort ersichtlich, Freigaben erfolgen digital – das reduziert Nacharbeit und schafft klare Strukturen.



Schritt 5: Digitale Vertragsabwicklung und Übergabe

Ersparnis: ca. 0,5 Stunden


Woonig ermöglicht eine digitale Abwicklung der letzten Prozessschritte – von Vertragsdokumenten bis hin zur Protokollierung der Übergabe mit Fotos, Kommentaren und Zählerständen.

So wird der Abschluss dokumentiert, archiviert und für alle Beteiligten transparent – papierlos und nachvollziehbar.


Ein Blick in Woonig KI und Automatisierung zeigt, wie intelligente Tools künftig noch mehr Routineaufgaben übernehmen.



Der Mehrwert: Mehr als 10 gesparte Stunden

Die Zeitersparnis ist nur der sichtbare Teil.

Der wahre Nutzen liegt in der Effizienzsteigerung der gesamten Verwaltung:

  • Weniger Leerstand: Schnellerer Abschluss = schnellere Neuvermietung

  • Höhere Datenqualität: Alle Informationen in einem System

  • Zufriedenere Mitarbeitende: Weniger manuelle Routine, mehr Zeit für Kundennähe

  • Skalierbarkeit: Ihr Bestand wächst, der Aufwand pro Einheit sinkt


Weitere Insights zur Digitalisierung der Branche finden Sie beim Schweizerischen Verband der Immobilienwirtschaft (SVIT) oder im SwissPropTech Netzwerk.



Fazit: Starten Sie heute – und gewinnen Sie 10 Stunden pro Objekt zurück

Die Wiedervermietung muss kein Zeitfresser mehr sein. Mit Woonig digitalisieren Sie die wichtigsten Schritte – von der Datenerfassung über die Kommunikation bis zur Übergabe – und schaffen klare, nachvollziehbare Prozesse.


Die gesparte Zeit investieren Sie dort, wo sie zählt:

in Eigentümerzufriedenheit, Mieterbindung und nachhaltiges Wachstum.



Häufige Fragen zur digitalen Wiedervermietung

Wie viel Zeit spart man mit digitaler Wiedervermietung?

Mit einem integrierten Prozess in Woonig lassen sich im Schnitt bis zu 10 Stunden pro Objekt einsparen – abhängig vom Umfang der Abläufe.

Welche Prozesse werden mit Woonig automatisiert?

Kommunikation, Aufgabenmanagement, Dokumentenhandling und Übergabeprozesse – alles läuft zentral und digital, statt über mehrere Systeme hinweg.

Wie fügt sich Woonig in bestehende Verwaltungsstrukturen ein?

Woonig ist modular aufgebaut und lässt sich nahtlos in bestehende Abläufe integrieren. Daten, Aufgaben und Kommunikation bleiben an einem Ort gebündelt – ohne Systembrüche.


Möchten Sie wissen, wie viel Zeit Ihre Verwaltung wirklich sparen kann?


Entdecken Sie, wie Woonig Ihre Vermietungsprozesse digital vereinfacht.

Kommentare


bottom of page